Wir waren am 21.01.2025 in der Stadt, um mehr über „Nachhaltigkeit“ zu erfahren.
Wir haben gelernt, dass, wenn man Schokolade kauft, man darauf achten muss, wo sie herkommt. Karen und Marcel haben uns noch mehr über Schokolade erklärt. Dann haben wir ein Experiment gemacht.
Wir sind weiter gegangen. Dann hat Marcel uns etwas über Handys und was sie anrichten können erklärt. Handys werden meist unter schlechten Bedingungen hergestellt. Die Leute, die sie zusammenbauen, bauen unter schlechten Bedingungen. So haben wir Bilder an Schlaufen gehängt, die zu diesem Thema passten.
Dann sind wir in einen Weltladen im Zentrum gegangen. Dort durften wir uns umsehen. Es gab viele nachhaltige Sachen.
Dann haben wir ein Spiel gespielt.Wir verabschiedeten uns und gingen zurück zur Bahn. An diesem Vormittag war es sehr kalt.
Zoe und Johanna




Unser nächster Tag, der 22.01.2025, begann mit einem kleinen Besuch von Herrn Piske.
Zusammen haben wir uns über den Klimawandel unterhalten und darüber, dass die Temperaturen jedes Jahr um Grad zu Grad steigen.
Dann kamen wir zum Thema „ökologischer Fußabdruck“. Dazu haben wir uns auf den Tablets eine Abfrage angeguckt, bei der wir unseren eigenen Fußabdruck ermitteln konnten.
Zum Schluss haben wir in einer Tabelle unsere Ergebnisse gesammelt und verglichen. Dann haben wir uns errechnet, wie viele Erden wir bräuchten, wenn Jeder so leben würde wie wir. Unsere Ergebnisse hatten auf jeden Fall sehr große Abstände, so dass Manche fünf, aber Andere auch „nur“ zwei oder drei Erden bräuchten.
Danach haben wir uns dann eine schöne Pause gegönnt.
Malo und Matthes